Wollschaf

11
Apr
2006

Die verstrickte Dienstagsfrage - Woche 15/2006

Wann hast Du mit dem Stricken angefangen? Und warum?

Ich glaub das war so ca. als ich 14 Jahre alt war. Bei uns in der Schule gab es damals soetwas wie Handarbeitsunterricht nicht, aber ich wollte es nun doch wissen wie's funktioniert. Das erste große Projekt war dann gleich ein Pulli mit Fledermausärmeln, den ich sehr lange trug, von dem aber leider kein Foto existiert.

Danke für die Frage an das neugierige Wollschaf

5
Apr
2006

Die verstrickte Dienstagsfrage - Woche 14/2006

Ganz oft muss ich bei der Hausarbeit ans Stricken denken. Ich lasse dann schon mal Fünfe gerade sein und setze mich aufs Sofa zum Stricken. Kommt das bei Euch vor? Oder ist Euch Eure Hausarbeit wichtiger?
Danke Regina

Die liebe Handarbeit, wenn ich unbedingt etwas fertig bekommen möchte bleibt schon mal die Hausarbeit liegen. Bzw. ich stricke zuerst und danach wird die Hausarbeiterledigt, was dann meist sehr schwer fällt *seufz*

Es fragte wieder mal das neugierige Wollschaf

21
Mrz
2006

Die verstrickte Dienstagsfrage - Woche 12/2006

In den Strickanleitungen heißt es immer, das die Teile gespannt werden sollen. Macht ihr das auch immer und wenn ja, worauf spannt ihr die Strickteile??? Vor allen Dingen was macht ihr bei großen Teilen, die vielleicht nicht mehr auf ein Gartenstuhlkissen passen?

Danke Britta und Stephanie!

Meine Kunstgestickten Deckchen spanne ich natürlich alle, mit dem Spannmax ist das ja auch keine Arbeit sondern macht einfach nur Spaß.
Sonstige Stricksachen hab ich noch nie gespannt und die Pullover passten "fast" immer, wenn ich nicht gerade die Mapro vergessen habe.

Es fragt wie immer das neugierige Wollschaf

14
Mrz
2006

Die verstrickte Dienstagsfrage - Woche 11/2006

Welche Wolle verstrickst Du am liebsten? Von welchen Faktoren lässt Du dich da beeinflussen? Welche Eigenschaften muss Deiner Meinung nach die ideale Wolle zum Stricken Deiner Strickstücke haben?

Danke Irene


Ich habe eigentlich keine Lieblingswolle. Suche die passende Wolle meist zu einer Anleitung aus. Die Farbe muß mir gefallen bzw. zum Muster passen, natürlich spielt der Preis auch eine sntscheidende Rolle. Für mich gibt es nicht die ideale Wolle zum stricken, da ich auch gern ausprobiere. Natürlich sollte die Wolle schon etwas über die Nadeln gleiten.

Es fragete wieder das neugierige Wollschaf

10
Jan
2006

Die verstrickte Dienstagsfrage - Woche 02/2006

Wie ist das mit Euren Partnern?
Akzeptieren die Eure Strickleidenschaft oder wird da auch mal gestichelt?
Für die Singles unter uns:
Würdet Ihr beim ersten Date erzählen, dass Ihr leidenschaftlich gern strickt oder gehört das zu den Punkten, die man sich für später aufhebt?


Ich denke im großen und ganzen wird meine Strickleidenschaft akzeptiert, es sei denn ich verwende mal wieder keine Bambusnadeln, dann wird sich schon über das "geklapper" beklagt. Er sieht ja selbst was für schöne Sachen und auch hübsche Geschenke dabei rauskommen.

Es fragte auch diesmal das neugierige Wollschaf

3
Jan
2006

Die verstrickte Dienstagsfrage - Woche 01/2006

Wisst Ihr schon, was Ihr 2006 stricken werdet? Gibt es feste Planungen? Was habt Ihr für gute Strickvorsätze für 2006? Sind Neuanschaffungen (Spinnrad, Strickmaschine o.ä.) geplant?

Diesmal waren Ulli und Silvia (sorry, das Wollschaf wußte nicht, ob Du einen Blog hast - deshalb ohne Verlinkung) neugierig.

Auch in diesem Jahr werden bestimmt wieder einige Sockenpaare entstehen (ist irgendwie ein freiwilliges muß). Das Kunststricken wird auch nicht zu kurz kommen. Neuanschaffungen sind derzeit keine geplant. Mein einziger Strickvorsatz in diesem Jahr ist mein UFO zu beenden (angefangener Sommerpulli, der warscheinlich, da etwas zu groß geraten, wieder aufgeribbelt und neu gestrickt werden muß).

Es fragt wieder das neugierige Wollschaf

20
Dez
2005

Die verstrickte Dienstagsfrage - Woche 51/2005

Wo und wie strickt/häkelt ihr? Habt ihr einen festen Platz oder einen Lieblingsplatz? Oder sogar ein eigenes Strickzimmer? Könnt ihr euren "Strickplatz" beschreiben oder habt ihr vielleicht ein Foto?

Ich stricke meistens (eigentlich immer) im Wohnzimmer auf dem Sofa. Es ist so eine gemütliche Ecke und gegenüber steht der Fernseher. Was will man mehr?

Es fragt wieder das neugierige Wollschaf

13
Dez
2005

Die verstrickte Dienstagsfrage - Woche 50/2005

Da Weihnachten vor der Tür steht:
Was steht an wolligem und strickgem auf Deinem Wunschzettel?
Oder steht da womöglich gar nichts in der Art drauf?


(aus dem Archiv 2003 - danke Angela!)

Nein, in diesem Jahr nicht. Da noch genügend Wolle vorhanden ist.

Es fragte wieder das neugierige Wollschaf

16
Nov
2005

Die verstrickte Dienstagsfrage - Woche 46/2005

Hast Du für Dich die ultimative Socke gefunden?
Und strickst Du sie immer nach dem Schema F? Das heißt - nach welcher Tabelle, mit welcher Ferse, mit welcher Spitze? Immer das gleiche oder variierst du?


Übrigens! Auch Wollschafe müssen manchmal erinnert werden! Entschuldigt die Verspätung!

Eigentlich habe ich keine Tabelle nach der ich Socken stricken. Nur die Zahl der Anschlagsmaschen entnehme ich einer solchen. Da ich gern Muster stricke wird jede Socke anders. Die Schaftlänge wird meist so lang wie's gerade gefällt. Dann kommt inzwischen meistens die verkürzte Ferse, oder evtl. aber seltener die Herzchenferse.
Und die Spitze ist bei mir die Bandspitze. Hab zwar schon manchmal die Sternspitze probiert, schaut auch gut aus, aber ich find der Foß wird dadurch für mich zu lang.

Es fragte wieder das neugierige Wollschaf.

8
Nov
2005

Die verstrickte Dienstagsfrage - Woche 45/2005

Diesmal keine Frage vom Wollschaf direkt, sondern von Moni, die unbedingt was wissen will. Und hier ist die Frage:
Ich komme aus einer Region, wo man Stricksocken höchstens heimlich anzieht, wenn man kalte Füße hat, im Winter ins Bett oder zum Skifahren. Wenn ich so in den Strickblogs nachlese, dann werden dort doch Socken fast schon in Serienproduktion hergestellt *grins. Was tut man mit so vielen Socken? Etwa jeden Tag anziehen? Und dann in Farbe und Muster passend zur restlichen Gaderobe oder kunterbunt?
Hier zu Hause und auch meine Kolleginnen auf Arbeit glauben mir nicht, dass man gestrickte Socken durchaus jeden Tag anziehen kann, auch wenn man kein Eisfüße-Typ ist. Und es geht auch im Sommer, mit der richtigen Wolle. Vielleicht glauben sie mir, wenn sie andere Meinungen dazu hören/lesen.


Ich stricke auch unheimlich gern Socken und hab keine Scheu diese zu zeigen. Mal bunt, mal einfarbig. Ziehe in der kälteren Jahreszeit fast nur noch selbstgestrickte Socken an. Zwar vor allem in Turnschuhen oder Siefeln, aber es kommt auch schon vor dass diese warmen Socken in der Arbeit getragen werden, grad wenns im Nachtdienst kalt ist. Für den Sommer hab ich ein paar Sneakers mit Baumwollanteil, die lassen sich auch in dieser Jahreszeit angenehm tragen.

Es fragte wieder das neugierige Wollschaf
logo

Sabine's Stricktagebuch

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Kontakt

Sockenzug 2010

Suche

 

Blogs & Shops

Teddy ************************************** Luna ************************************* Kira ************************************* Seelenfarben ***********************************************

Da mach ich mit

Ravelry ******************************************************************** *************************************************** Counter *************************************************

RSS Box

Aktuelle Beiträge

Blogumzug
Eine ganze Weile hab ich hin und her überlegt, doch...
Sabines - 4. Feb, 14:03
Verlosung
eine tolle Tasche namens Babette gibt es hier.
Sabines - 17. Jan, 15:38
Die habe ich auch noch...
Die habe ich auch noch auf den Nadeln, tu mich aber...
Gaby Mayer (Gast) - 17. Jan, 15:26
Knit n sip 08
und ich bin dabei Anmelden kann man sich noch bis...
Sabines - 17. Jan, 10:06
Schalparade
Gerade festgestellt habe ich dass mein Zackenschal,...
Sabines - 9. Jan, 13:55

Status

Online seit 7222 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 4. Feb, 14:05

Credits

Mein Lesestoff



Erika Eichenseer, Erika Grill, Betta Krön
Omas Strickgeheimnisse

Allgemein
Buecher
Datenschutz
Karten
Knitalong
Kunststricken
Perlenhäkeln
Socken
Stricken
Tausch
Trnd-Produkttest
Verlosung
Wichteln
Wollschaf
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren